Lesezeichen „made by Klunkerschatz“ – jedes für sich liebevoll handgefertigt.
Dieses schöne Lesezeichen wird bestimmt durch eine Reihe mächtiger Symbole – die Triqueta, die Triskele und das Pentragramm.
Die Triqueta, auch Triquetta oder Triquetra genannt, besteht aus drei verbundenen Kreisbögen. Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet dreieckig oder Knoten der Dreisamkeit oder einfach Dreieck. Die Triqueta stehen für "Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft", "Geburt/Leben/Tod", "Körper/Geist/Seele" oder auch die dreifaltige Göttin in ihrer Ausdrucksform der Jungfrau, der nährenden Mutter und der weisen Alten.
Bekannt wurde das Symbol durch die Fernsehserie „Charmed“, in der es das „Buch der Schatten“ ziert und „die Macht der drei“ symbolisiert.
Wie bei der Triqueta spielt auch bei der Triskele die „magische Zahl“ Drei die zentrale Rolle und kann stehen für "Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft", "Geburt/Leben/Tod", "Körper/Geist/Seele" oder auch die dreifaltige Göttin in ihrer Ausdrucksform der Jungfrau, der nährenden Mutter und der weisen Alten.
Zudem ist zu vermuten, dass die Spiralen für den Weg des Lebens oder auch für die Sonne stehen, weswegen die Triskele auch gelegentlich "Sonnenrad" genannt wird.
Das Pentagramm hatte als uraltes Symbol im Wandel der Zeit die verschiedensten Namen und Bedeutungen – von Venusstern bis Drudenfuß. Wir sehen es als starkes Schutzsymbol gegen alle negativen Kräfte und Energien, als Symbol einer starken Erdverbundenheit, des Vertrauens, der Kraft und Stärke.
Vervollständigt wird dieses Lesezeichen durch zwei markasitfarbene, facettierte Glasperlen.
Jedes Lesezeichen für sich ist ein liebevoll handgefertigtes Unikat von Klunkerschatz!
Verarbeitet wurden Glasperlen und verschiedene Metallelemente.
Material: Metalllegierung, Glas
Länge: 12,5 cm
Gewicht: 16 g
Lieferumfang: 1 Stück
Allgemeine Hinweise:
Ständer oder Dekorationen gehören nicht zum Lieferumfang, geliefert wird ausschließlich das Schmuckstück.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Lichteffekten, Monitoreinstellungen (Helligkeit, Kontrast usw.) geringfügige Unterschiede im Farbton geben kann.